- Bettrand
- Bẹtt|rand
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bettrand — Bẹtt|rand, der: Bettkante. * * * Bẹtt|rand, der: Bettkante … Universal-Lexikon
Johann Baptist Reiter — Selbstbildnis … Deutsch Wikipedia
Kernig-Zeichen — Das Kernig Zeichen ist ein neurologisches Zeichen, das nach Vladimir Kernig benannt ist. Es gilt als positiv, wenn bei 90° Hüftbeugung (z. B. Sitzen am Bettrand oder angewinkeltem Bein im Liegen) der Unterschenkel im Kniegelenk aufgrund von… … Deutsch Wikipedia
angeln — fischen * * * an|geln [ aŋl̩n] <tr.; hat: a) mit der Angel fangen, zu fangen suchen: Forellen angeln; <auch itr.> am Sonntag gehen wir angeln. Syn.: ↑ fischen. b) (ugs.) als (Heirats)partner, Mitarbeiter o. Ä. gewinnen: er will sich eine … Universal-Lexikon
apathisch — schwerfällig; phlegmatisch; teilnahmslos; lethargisch; träge; passiv * * * apa|thisch 〈Adj.〉 1. teilnahmslos, gleichgültig 2. abgestumpft [→ Apathie] * * * apa|thisch <Ad … Universal-Lexikon
Gipsverband — Gịps|ver|band 〈m. 1u〉 starrer Verband aus Gipsbinden zur Ruhigstellung eines kranken Gliedes * * * Gịps|ver|band, der (Med.): aus Gipsbinden [u. einer Schiene o. Ä.] hergestellter, fester, dauerhafter Verband zur möglichst vollständigen… … Universal-Lexikon
Bett — Bẹtt das; (e)s, en; 1 das Möbelstück, in dem man schläft <im Bett liegen; ins / zu Bett gehen, sich ins Bett legen; die Kinder ins Bett bringen, schicken> || K : Bettcouch, Bettdecke, Bettgestell, Bettkante, Bettlaken, Bettrand || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache